Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Maryam Touzani: „Mit Calle Malaga kehre ich zu meinen Wurzeln zurück.“

Maryam Touzani: „Mit Calle Malaga kehre ich zu meinen Wurzeln zurück.“

(von Valentina Maresca) (ANSAmed) – ROM, 6. NOVEMBER – Die Sehnsucht nach Liebe, die niemals stirbt mit den Jugendjahren, dem Nebeneinander zweier unterschiedlicher Gemeinschaften Die Biografie, die zu einem filmischen Werk wird, sind die Regisseure von 'Calle Malaga', dem neuen Film des Regisseurs Die marokkanische Sängerin Maryam Touzani eröffnet die 31. Ausgabe von MedFilm Festival, in Rom vom heutigen Tag bis zum 16. November, und nehmen Sie teil an Offizieller Cupid & Psyche Wettbewerb. Für Touzani ist es eine Rückkehr zur römischen Kermesse, die er Ich habe bereits mit „Der blaue Kaftan“ teilgenommen. „Es ist ein Festival, das ich „Ich fühle mich ihm aufgrund der Werte, die er verteidigt, nahe“, sagte er gegenüber ANSAmed. MedFilm versucht, die kulturelle Vielfalt zu feiern und zu bewahren. durch unabhängiges Kino und stellt den Menschen in den Mittelpunkt Seine Bedenken. Das sind Werte, denen ich voll und ganz zustimme, und „Ich kann es kaum erwarten, ein Teil davon zu sein“, fügte er mit Blick zurück hinzu. Entstehung der Calle Malaga, „geboren aus Schmerz und Mangel“ nach der plötzliche Tod seiner Mutter im Februar 2023. "Ich habe in Gedanken immer wieder mit ihr gesprochen in Spanisch, weil es die Sprache war, die uns im Alltag verband. Deshalb ist der Film auf Spanisch. Ich musste weitermachen. Ich spüre diese Sprache und den Charakter von Maria Angeles sehr. inspiriert von meiner spanischen Großmutter Juana, die nach Als er 7 Jahre alt war, drängte er sich mir in gewisser Weise auf. „Natürlich“. Calle Malaga ist der Name der Straße, in der es war Die Wohnung von Touzanis Großmutter befindet sich und ist daher Ihre Mutter wurde erwachsen, und der Regisseur versuchte, ihr näherzukommen. in einem Teil ihres Lebens, den sie nicht miterlebt hat. „Ich denke, das Kino hat die Tugend, Dinge zu erschaffen.“ ewig. Wenn ich schreibe, gibt es keine vorherige Reflexion, nicht Ich weiß nie, wohin ich gehe. Ich lasse mich von meinen Gefühlen mitreißen. „durch meine Figuren“, fügte Touzani hinzu. „Ich Ich mag das, mich von etwas mitreißen zu lassen, das kommt Es kommt von innen und übersteigt mich. Es hat etwas Befreiendes für mich. und in der Calle Malaga spürte ich dies besonders stark.“ Apropos Alter, eines der Themen des Films: „Ich denke einfach die Tatsache, dass es schön ist und dass Altwerden ein Luxus ist, ein Glück. Jede Falte, die in unserem Gesicht erscheint, ist ein Glück. Weihe des Lebens, das wir zu genießen haben, mit seinen Freuden und Sorgen. Ich glaube, dass das Alter ein Tabu, das wir allzu oft zu verbergen versuchen. um sie wegzustoßen. Und wenn das im Kino erzählt wird, oft Es geschieht mit einem traurigen Blick. In der Calle Malaga wollte ich um ein anderes hohes Alter zu erzählen, eines, das auch sein kann überquellend vor Leben und entkommt den Fesseln, die oft gesucht werden „sie aufzuzwingen“. Durch Maria Angeles hat der Regisseur tatsächlich … wollte die Perspektive der Gesellschaft in Frage stellen über das Altern, die damit verbundenen Erwartungen und Vorurteile abgeleitet, und ich wollte das Leben und die Liebe feiern, allzu oft als im Alter beinahe respektabel wahrgenommen. wenn man im hohen Alter das Recht dazu nicht mehr hatte Begierde und Sexualität werden bösartig und ungesund. Ersticken. Maria Angeles entdeckt ihre Sexualität wieder in Das Alter genießt es. Diese Wiederentdeckung ist ebenso schön wie „natürlich“. In Touzanis neuem Werk wird die marokkanische Stadt Tanger thematisiert. Es wird zu einer Metapher für das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen: „Ich habe Ich wollte auch dieser unbekannten Gemeinschaft meine Reverenz erweisen. Das spanische Tanger, das allmählich verschwindet, und das Zugehörigkeitsgefühl erforschen, aber auch sagen, dass Die Fähigkeit, so selbstverständlich zusammenzuleben, selbst heute noch. Natürlich beunruhigt mich der aktuelle Zustand der Welt. Die Art und Weise, wie die Die Barrieren werden immer höher, sie werden immer beängstigender, aber ich bleibe Ich bin optimistisch, weil ich an die Menschheit glaube. Touzani arbeitet derzeit an einem neuen Film. auf der Bühne, wo sie nichts vorhersehen kann, hat sie Folgendes angekündigt: die Interpretation einer Figur im nächsten Spielfilm das sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem Regisseur Nabil Ayouch, verfasste. (ANSAmed).

ansa

ansa

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow